Zu sehen sind zwei elegante Cocktails in geschliffenen Gläsern mit rosa-rotem Farbverlauf. Es handelt sich um Rhabarber Gin-Fizz. Beide Drinks haben eine dicke, weiße Schaumschicht und sind jeweils mit Kräutern und getrockneten Blütenblättern garniert. In jedem Glas steckt ein Trinkhalm. Im Hintergrund liegen einige rosafarbene Blumen, daneben steht ein großes Glas mit einem orangefarbenen Getränk. Die Szene ist auf einer dunklen, matten Oberfläche arrangiert, einzelne Blütenblätter liegen verstreut darum herum.

Unser Frühlings-Cocktail: Rhabarber Gin-Fizz

Haben Sie sich auch schon einmal gefragt was der Unterschied zwischen einem Gin Tonic und einem Gin Fizz ist? Gin Fizz ist ein ginhaltiger, recht süßer Cocktail. Im Gegensatz zu Gin Tonic kommt beim Gin Fizz Soda Wasser und Zuckersirup mit in das Glas. Der Name Fizz steht für die typische Schaumkrone und den Kohlensäuregehalt des Cocktails. In diesem Sinne: Cheers!

Zutaten

2
  • Zutaten Rhabarbersirup:
  • 600 g
    Rhabarber 150 g Zucker
  • 250 ml
    Wasser
  • 150 g
    Zucker
  • Saft einer Zitrone
  • 1 kleine
    Zutaten zum Mixen:
  • 5 cl
    (Rosé-)Gin
  • 4 cl
    Rhabarbersirup
  • 4 cl
    Zitronensaft
  • etwas
    Mineralwasser
  • 1
    Eiweiß

Portionen

    Zubereitung

  1. Zuerst die Blätter vom Rhabarber entfernen, die Enden abschneiden und die Stangen halbieren. Für eine intensivere rote Farbe, die Schale dran lassen, aber gut waschen. Andernfalls die Stangen mit einem Messer oder Sparschäler schälen und kleinschneiden.
  2. Zuerst die Blätter vom Rhabarber entfernen, die Enden abschneiden und die Stangen halbieren. Für eine intensivere rote Farbe, die Schale dran lassen, aber gut waschen. Andernfalls die Stangen mit einem Messer oder Sparschäler schälen und kleinschneiden.
  3. Für den Drink den Shaker mit Eiswürfel füllen, den Gin, Zitronensaft, Sirup und das Eiweiß hinzugeben und ordentlich shaken. Sobald der Shaker angelaufen ist, kann der Inhalt mithilfe eines Barsiebs über die Gläser abgeseiht werden.
  4. Zum Schluss nach Belieben garnieren und servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal)

Schlagwörter